Mit einem Kreditkartenvergleich kann schnell eine Menge Kohle gespart werden. Denn nicht selten nehmen die klassischen Filialbanken inzwischen horrende Gebühren für die angebotenen Kreditkarten.
Banken erhöhen die Gebühren
Hat deine Bank dir auch auf einmal Gebühren für die bisher kostenlose Kreditkarte berechnet? Und diese dann auch nochmal erhöht, vielleicht sogar, wie bei mir, direkt verdreifacht? Und du nutzt deine Karte gar nicht so häufig, als dass sich auf einmal eine Jahresgebühr von 30 Euro lohnt – wie es bei mir der Fall war? Wie im Girokontenvergleich schon beschrieben, hat meine hiesige Volksbank nach anfangs kostenlos über eine Zwischenstufe von 15 Euro am Ende 30 Euro für die Karte verlangt. Das war dann auch mit ein Grund, warum ich der Volksbank den Rücken gekehrt habe.
Welche Alternativen gibt es?
Eine Zeit lang war die VISA-Karte von Amazon eine spannende Alternative. So erhielt man als Amazon-Prime-Kunde die VISA-Karte kostenlos, sprich, ohne Jahresgebühr. Und neben den 50 Euro Willkommensbonus konnten bei einem Einkauf bei Amazon bei Zahlung mit der Karte 3 Prozent des Warenwerts als Punkte gut geschrieben werden. Diese Punkte konnten beim nächsten Amazon-Einkauf wieder verrechnet werden. Beispiel: Bei einem Einkauf von 100 Euro bekam man 300 Punkte gut geschrieben, wobei ein Punkt gleich einem Cent entspricht. Beim nächsten Einkauf wurden einem diese Punkte angezeigt und konnten zur Verrechnung genutzt werden. Oder man hat die Punkte gesammelt und dann irgendwann für eine größere Anschaffung einsetzen. Und neben den 3 Prozent bei Amazon erhielt man bei allen anderen Zahlungen, zum Beispiel beim Tanken, ebenso immerhin noch 0,5 Prozent gut geschrieben, die dann bei Amazon-Käufen verrechnet werden konnten.
Leider ist es seit ein paar Wochen nicht mehr möglich sich neu für die Karte zu registrieren. Den Gerüchten nach möchte sich die Landesbank Berlin, der Kooperationspartner für die Amazon-VISA-Karte, aus dem Kreditgeschäft zurück ziehen. Es bleibt aber die Hoffnung, dass Amazon vielleicht eine neue VISA-Karte mit diesen Fähigkeiten auf den Markt bringt. Sollte das der Fall sein, dann werde ich hier davon berichten.
Wechseln ist einfach
Dann wird es Zeit den Anbieter zu wechseln. Unser Kreditkartenvergleich bietet dir eine Übersicht. Denn es gibt tatsächlich eine Menge Anbieter, welche ihre Karten dauerhaft ohne Jahresgebühr kostenlos anbieten. Übrigens – die meisten Kreditkarten kann man monatlich kündigen. Ein kurzes Schreiben an die Bank mit der Kündigung zum nächstmöglichen Termin abschicken, hier eine neue Karte bestellen und sofort die jährlichen Gebühren sparen. Und wer skeptisch ist seine bestehende Karte gleich zu kündigen, der kann die neue Karte ja erst Mal zum Test parallel nutzen und die Kündigung dann später nachholen.